Für die Homöopathie ist die Behandlung einer Bindehautentzündung und anderer Formen leichterer Augenreizung kein großes Problem. Die Bindehautentzündung ist eine relativ gutartige Beschwerde und lässt sich gut und erfolgreich behandeln, solange der Verlauf unter Beobachtung bleibt.
Behandlung
Die große Mehrzahl der Patienten mit einer Bindehautentzündung lässt sich homöopathisch gut behandeln. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Erkrankung sehr ansteckend ist und eine ganze Familie oder Schulklasse befallen kann. Es ist mitunter nicht leicht, zwischen Bindehautentzündung und Allergie oder Heuschnupfen zu differenzieren.
Welche Hilfe gibt die Naturheilkunde?
Augenwaschungen mit Augentrost-Aufguss (oder Tinktur im Verhältnis 1:15 in destilliertem Wasser) kann bei jeder Art einfacher Reizung hilfreich sein.
Bei infektiöser Bindehautentzündung sind Waschungen mit Hypericum-Calendula-Tinktur (Verdünnung 1:20 in destilliertem Wasser) drei- bis viermal täglich hilfreicher. Einen Wattebausch mit der Lösung tränken und bei jeder Reinigung dreimal vom inneren Augenwinkel nach außen wischen.
Das Kind sollte daran gehindert werden, die Augen zu berühren, damit sich die Infektion nicht ausbreitet, was immer eine schwere Aufgabe für die Eltern ist. Darum sollten beide Augen mit der verdünnten Hypericum-Calendula-Tinktur behandelt werden, selbst wenn nur eines betroffen ist.
Wichtig ist es, das Kind zu Hause zu behalten, bis die Beschwerde abgeheilt ist, weil eine Bindehautentzündung höchst ansteckend ist.
Ein Blick in die „Werkstatt“
Hier folgt das Beispiel von zwei homöopathischen Hauptmitteln aus einer Reihe in Frage kommender Arzneien zur Beseitigung der Beschwerden bei Bindehautentzündung. Die Mittel wirken erfolgreich, wenn der Patient genau diese Symptome entwickelt, die ein Spiegelbild der spezifischen Symptomatik der passenden Arznei ist.
Euphrasia
Hauptindikation: allergische und infektiöse Bindehautentzündung
weitere Indikationen: Brennen und scharfer Tränenfluss mit ständigem Bedürfnis zu zwinkern, was zeitweilig Linderung verschafft
weitere Indikationen: Brennen, Rötung und Schwellung der Lider, besonders der Lidränder
weitere Indikationen: starker Tränenfluss und Juckreiz
Schlimmer bei Erkältung
Schlimmer durch Pollen
Schlimmer bei Wind
Schlimmer durch Husten
Besser in der Dunkelheit
Besser durch Reiben
Silicea
Hauptindikation: Bindehautentzündung
weitere Indikationen: Infektion der Tränengänge
weitere Indikationen: Lidrandentzündung
weitere Indikationen: Schwellung und Rötung des Tränengangs mit Sekretabsonderung, besonders am inneren Augenwinkel
weitere Indikationen: Hauptmittel bei verstopften Tränengängen der Säuglinge
weitere Indikationen: schmerzlose Infektionen der Hornhaut des Auges nach Verletzung oder durch Fremdkörper
weitere Indikationen: dicker gelber Eiter verkrustet die Augen.
weitere Indikationen: Die Tränen fühlen sich während des Tränenflusses heiß an.
Schlimmer abends
Schlimmer in der Kälte
Schlimmer durch frische Luft
Schlimmer infolge Wind
Schlimmer durch Fremdkörpereinwirkung